Ihr professionelles Bauunternehmen

Aktuelle Projekte:


BV.: Grundschule Bekassinenau Zu- und Ersatzbau


Bauherr: Freie und Hansestadt Hamburg | Finanzbehörde Schulbau Hamburg

Ort des Bauprojektes: Bekassinenau 32, 22147 Hamburg

Objekt (Kurzbeschreibung): Die Schule Bekassinenau besteht aus mehreren Schulgebäude, davon sind mehrere Gebäude in Zukunft abgängig. Um die Schule zur Vierzügigkeit zu Erweitern wird jetzt ein Zubau errichtet. Die Baumaßnahme ist auf dem vorhandenen Schulgrundstück (Flurstück 4167) an der Bekassinenau geplant. Aufgabe ist, einen Ersatzbau für einen zweigeschossigen Pavillon sowie drei eingeschossige Schulhäuser zu planen, deren Sanierung und energetische Ertüchtigung wirtschaftlich nicht zu vertreten ist. Neben einer Unterbringung der bisher in den abzubrechenden Bauten platzierten Nutzungen soll die Schule um einen Zug auf eine vierzügige Grundschule erweitert werden. Das Projekt umfasst den Neubau für Allgemeinen Unterricht (Jahrgangscluster 3 und 4, jeweils 4-zügig), Fachräume für Kunst/Werken und Mathe/Naturwissenschaften, Funktions- und Gemeinschaftsflächen (Aula/ Pausenhalle, Bibliothek), einen Lehrkräfte- und Verwaltungsbereich, einen Ganztagsschulbereich (Mensa nebst Küche), eine Gymnastikhalle sowie Nebennutzflächen zu den vorgenannten Funktionen. Das Bauwerk ist in die Gebäudeklasse 5 einzuordnen. Im Zuge der Baumaßnahme sollen alle Gebäudeteile bis auf Kreuzbau (07), Musikpavillon (10) und Turnhalle (03) abgerissen und durch einen Gebäudekomplex neu ersetzt werden.

Bauzeit: Mai 2023 – August 2023

Leistungsumfang:           6.700 m² Kalkzementputz
                                              5.100 m² Oberputz aus Kalkputzglätte
                                              500 m² Deckenputz Kalkzement
                                              Mit der Hauptposition zusammenhängende Arbeiten



BV.: Ersatzbau Grundschule Rahlstedt

 

Bauherr: Freie und Hansestadt Hamburg | Finanzbehörde Schulbau Hamburg

Ort des Bauprojektes: Kamminer Straße 4, 22175 Hamburg

Objekt (Kurzbeschreibung): Schulbau Hamburg beabsichtigt am Standort Kamminer Straße 4 in 22147 Hamburg den Neubau eines 3-geschossigen Schulgebäudes plus angrenzende Pausenhalle, Vitalküche und Gymnastikhalle auf einer
Etage. Das Baugrundstück befindet sich in Hamburg im Stadtteil Rahlstedt. 

Bauzeit: April 2023 – Juni 2023

Leistungsumfang:           1.700 m² Haftbrücke
                                              1.700 m² Kalkzementputz
                                              120 m Herstellen Scheinfugen
                                              Mit der Hauptposition zusammenhängende Arbeiten  
 




BV.: Rathaus Nordflügel Putz- und Stuckarbeiten


Bauherr: Stadt Witten  

Ort des Bauprojektes: Marktstraße 16, 58452 Witten

Objekt (Kurzbeschreibung): Das Rathaus wurde in den Jahren 1924 bis 1926 und 1954 bis 1956 errichtet. Gegenstand der jetzt anstehenden Sanierung im 4. Bauabschnitt ist der Nordflügel. Das unter Denkmalschutz stehende Rathaus ist voll unterkellert, das Dach ist als Satteldach ausgebildet, die Fassade ist eine Putzfassade mit Lochfenstern. Das Rathaus weist in beiden Flügeln fünf aufgehende Geschosse auf und umfasst ca. 18.400 m² BGF. Die Geschosshöhen variieren zwischen ~3,00m und ~4,50m. Auf die Höhe des Rathausplatzes bezogen beträgt die Firsthöhe des Nordflügels ~ 25,00m. Die Gebäudelänge des Nordflügels beträgt ca. 61 m, die Gebäudebreite ca. 43 m. Der Innenhof verläuft rechteckig und hat im Mittel die Abmessungen von ca. 18,00m x 21,00m. Das Objekt steht unter Denkmalschutz. Dem angepasst kommen teilweise zeitgenössische Materialien zum Einbau und historische handwerkliche Techniken zur Anwendung.

Bauzeit: April 2023 – Dezember 2023

Leistungsumfang:           1.000 m² Putz abschlagen

                                              4.720 m² Untergrund reinigen

                                              3.130 m² Wärmedämmputz Q3

                                              3.130 m² Kalkfeinputz inkl. Armierungsgewebe

                                              300 m² Sanierputz 1-lagig

                                              Mit der Hauptposition zusammenhängende Arbeiten                  




BV.: Villa Liegnitz mit Garten (UNESCO-Weltkulturerbe) Sanierung und Umnutzung


Bauherr: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Abt. Architektur

Ort des Bauprojektes: Lennéstraße 7 a, 14469 Potsdam

Objekt (Kurzbeschreibung): Die Geschichte des Ensembles reicht zurück bis ins 18. Jahrhundert. Damals wurde an seiner Stelle ein Haus für Bedienstete errichtet. Auf den Fundamenten dieses Ursprungsbaus wurde 1841 die vom Schinkel-Schüler Albert Dietrich Schadow entworfene Villa im italienisierenden Stil gebaut – als Witwensitz für Auguste Fürstin von Liegnitz, die zweite Ehefrau des 1840 gestorbenen Preußenkönigs Friedrich Wilhelm III. Erweitert wurde die Villa in den 1850er Jahren um das sogenannte Kavaliershaus mit Platz für Gäste, Personal und die Küche. Nach Augustes Tod wurde in den 1870er Jahren ein hölzerner Verbindungsgang zwischen den beiden Gebäuden errichtet. 1907/08 entstand unter Federführung des Architekten Otto Wittig der zweigeschossige Verbindungsbau mit hohem Sockelgeschoss.

Bauzeit: März 2022 – August 2023

Leistungsumfang:           500 m Farbabnahme von Wandstuckprofilen

                                              150 m Farbabnahme von Triglyphenfries

                                              200 m Farbabnahme bleihaltiger Farbschichten

                                              25 Stk. Nachfertigung Wandstuckprofil

                                              1.000 Stk. Reparatur von Schadstellen Stuckprofil bis 25 cm²

                                              400 m Herstellung geputzter Deckenkehle                                    




BV.: Bürgerhaus Mainz-Lerchenberg


Bauherr: Mainzer Bürgerhäuser GmbH & Co. KG

Ort des Bauprojektes: Hebbelstraße 2, 55127 Mainz

Objekt (Kurzbeschreibung): Die Mainzer Bürgerhäuser GmbH&Co.KG beabsichtigt im Stadtteil Lerchenberg das Bürgerzentrum Lerchenberg energetisch und brandschutztechnisch zu sanieren, umzubauen und durch zwei Anbauten (Kindertagesstätte und Tanzsportclub)zu erweitern. Das 12.500m² große Geländeareal des des Bürgerhauses Lerchenberg liegt ca. NN+225m im Mainzer Stadtteil Lerchenberg in einem Wohngebiet. Die zu sanierenden Gebäude wurden in den Siebzigern des letzten Jahrhunderts in konventioneller Ausführung (Beton / Mauerwerk) errichtet. Fassaden mit Verblendmauerwerk und Aluminiumelementen. Das Bestandsgebäude wird erhalten, umgebaut und an die erforderlichen neuen Nutzungen durch Umbaumaßnahmen angepasst. Das Gebäude wird kernsaniert und für verschiedene Nutzungsansprüche vorbereitet.


Bauzeit: März 2022 – August 2023


Leistungsumfang:           3.700 m² Kalkzementputz

                                              1.500 m² Gipsputz

                                              750 m² Abbruch von Bestandsputz    

                                              Mit der Hauptposition zusammenhängende Arbeiten           




BV.: Wohnbebauung Baggersand, Neubau von 5 Wohnhäusern


Bauherr: Grundstücks-Gesellschaft TRAVE mbH

Ort des Bauprojektes: Falkenstraße 11, 23564 Lübeck

Objekt (Kurzbeschreibung): Das neue Wohngebiet auf dem Baggersandparkplatz in Travemünde wird von den vier Lübecker Baugenossenschaften Lübecker Bauverein eG, Grundstücks-Gesellschaft TRAVE mbH, neue Lübecker-Norddeutsche Baugenossenschaft eG und die Vereinigte Baugenossenschaften Lübeck eG errichtet. Insgesamt entstehen auf den vier Baufeldern ca. 258 Wohneinheiten, darunter auch ein Teil geförderter und barrierefreier Wohnungen, sowie die gemeinsame Tiefgarage. Geplant ist ein Mix aus 2-3 Zimmerwohnungen, die von 1 bis 4 Personenhaushalten genutzt werden können. 

Bauzeit: Juli 2022 – März 2023

Leistungsumfang:           9.700 m² Gipsputz, Q3

                                              2.350 m² Kalkzementputz

                                              1.540 m² Wischputz als Kalkzementputz

                                              2.500 m Füllen der Hohlräume von Schlitzen 30/30

                                              Mit der Hauptposition zusammenhängende Arbeiten                    





BV.: Neubau Kinderklinik


Bauherr: Universitätsklinikum Essen AÖR, 45147 Essen


Ort des Bauprojektes: Hufenlandstraße 55, 45147 Essen

Objekt (Kurzbeschreibung): Der Neubau liegt zentral auf dem hoch verdichteten stark
frequentierten Klinikcampus. Er schließt nördlich unmittelbar an das Medizinische Zentrum der Klinik an. Östlich grenzt der Neubau zunächst an die als zentraler Freiraum genutze Grünachse und dann an die Klinik für Kardiologie und Angiologie. Südlich liegt die Klinik für Frauenheilkunde und Pädiatrie und westlich die Abteilung für Neurologie. Das gesamte Umfeld wird während der gesamten Bauzeit intensiv genutzt. Auch das Medizinische Zentrum wird während der Bauphase weiterhin voll in Betrieb bleiben. Zeitgleich mit dem Bau der Kinderklinik wird im nordwesten des Klinikgeländes der Neubau der Nuklearmedizin und Radiopharmazie umgesetzt.

Bauzeit: August 2022 – Mai 2023

Leistungsumfang:           5.000 m² Haftbrücke

                                              5.000 m² Kalkzementputz

                                              1.000 m² Decke spachteln mit kalkhaltiger Spachtelmasse

                                              Mit der Hauptposition zusammenhängende Arbeiten




BV.: Sanierung und Grundinstandsetzung des Theaters an der Parkaue 

 


Bauherr: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Bauen und Wohnen, 10707 Berlin

Ort des Bauprojektes: An der Parkaue, 10367 Berlin

Objekt (Kurzbeschreibung): Der Gebäudekomplex wurde 1910/11 als höhere Knabenschule, später Realgymnasium Lichtenberg, als mächtiger Putzbau im Heimatstil mit Formen der Neorenaissance errichtet. Nach dem 2. Weltkrieg wurde es zuerst als Kommandantur der sowjetischen Militäradministration in Anspruch genommen, 1950 als Kinder- und Jugendtheater "Theater der Freundschaft" umgebaut und seither durchgehend von unterschiedlichen Schauspiel-Einrichtungen genutzt. Seit 2005 firmiert das einzige Kinder- und Jugend-Staatstheater Deutschlands als "Theater an der Parkaue".  

Bauzeit: Mai 2022 – Februar 2023

Leistungsumfang:           3.700 m² Kalkzementputz

                                              4.375 m² Putzschäden ausbessern

                                              Mit der Hauptposition zusammenhängende Arbeiten                                                                             

   


                      


BV.: Sanierung des Rathauses Frankfurt (Oder)


Bauherr: Stadt Frankfurt (Oder)  Amt Zentrales Immobilienmanagement, 15203 Frankfurt (Oder)

Ort des Bauprojektes: Marktplatz 1, 15230 Frankfurt (Oder)

Objekt (Kurzbeschreibung): 

Das Rathaus Frankfurt (Oder) ist ein Einzeldenkmal mit entsprechenden Anforderungen und soll – in enger
Absprache mit der Denkmalpflege – grundlegend saniert sowie energetisch und technisch modernisiert
werden. Ziel der Sanierung sind die Rekonstruktion des historischen Erscheinungsbildes durch Erneuerung
der Dachflächen des Erweiterungsbaus nach historischem Vorbild, die interne Neustrukturierung und die
Schaffung einer barrierefreien Erschließung aller Nutzungsbereiche.


Bauzeit: September 2020 – September 2022

Leistungsumfang:           11.000 m² Putz abbrechen

                                              9.000 m² Kalkputz

                                              9.000 m² Spritzbewurf Zementputz     

                                              Besondere Schutzmaßnahmen für den Erhalt denkmalgeschützer Teile   

                                              Mit der Hauptposition zusammenhängende Arbeiten





BV.: Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundesweg, Villa Ingenheim Fassadensanierung



Bauherr: Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) GB Baumanagement 

Ort des Bauprojektes: Zeppelinstraße 127/128, 14471 Potsdam

Objekt (Kurzbeschreibung): Abnahme der Sichtfassung und der wasserdampfundurchlässigen Ilmantin-Beschichtung. Ausbesserungen der Putzflächen. Farbabnahme, Grundinstandsetzung und Neufassung der Fenster inkl. Reparatur und Neufassung der Markisen/Markisoletten Farbabnahme und Neufassung Verblechung

Bauzeit: April 2021 – November 2022

Leistungsumfang:           500 m² Entfernen schadhafter Fugen

                                              900 m Putzanschlüsse

                                               1.230 m² Filzputz auf Altputzflächen                                                 

                                              Mit der Hauptposition zusammenhängende Arbeiten


REFERENZEN:


BV.: Bocholt Berufskolleg am Wasserturm


Bauherr: Kreis Borken Kreisbetrieb Hochbau

Ort des Bauprojektes: Herzogstraße 4, 46399 Bocholt

Objekt (Kurzbeschreibung): Der Bauteil 2 ist von den Sanierungs- und Umbaumaßnahmen nur in Randbereichen betroffen.Das umzubauende Gebäude umfasst 4 genutzte Etagen. Hierbei handelt es sich um das Kellergeschoss,das Erdgeschoss, das 1. und 2. Obergeschoss. Das Dachgeschoss unterliegt aktuell keiner Nutzung.Auf den Einzelnen Etagen befinden sich Unterrichtsräume, Verwaltungsräume, Sanitärräume und diverseNebenräume, einschließlich der Verkehrs- und Erschließungsflächen.

Bauzeit: Juni 2021 – August 2021

Leistungsumfang:           3.035 m² Kalkzementputz auf Mauerwerksflächen
                                              450 m Abschlusprofile
                                              Mit der Hauptposition zusammenhängende Arbeiten


BV.: Neubau Hallenbad Rheine


Bauherr: Stadtwerke Rheine, Rheiner Bäder GmbH

Ort des Bauprojektes: Kopernikusstraße 80, 48429 Rheine

Objekt (Kurzbeschreibung): Das vom Architekturbüro Geising + Böker konzipierte Schwimmbad wird über ein 25-Meter-Schwimmbecken mit 6 Schwimmbahnen mit einer 3-Meter-Sprunganlage an der Kopfseite, einem Nichtschwimmerbecken, einer Wasserspiellandschaft für Kleinkinder, 2 Riesenrutschen, einem ganzjährig nutzbaren Sole-Außenbecken und über ein Kursbecken mit seperatem Eingang verfügen.


Bauzeit: April 2021 – Juli 2021

Leistungsumfang:           6.305 m² Kalkzementputz Q3 gefilzt 

                                              Mit der Hauptposition zusammenhängende Arbeiten



BV.: Malteser Campus St. Maximilian Kolbe 


Bauherr: Valetta GmbH, 51103 Köln

Ort des Bauprojektes: Krieterstraße 7, 21109 Hamburg

Objekt (Kurzbeschreibung): Neubau/Anbau eines Gebäudes für Betreutes Wohnen und zusätzlicher Pflegefläche an den bestehenden Altenstift St.-Maximilian-Kolbe in Hamburg Wilhelmsburg. In diesem Rahmen ist ein 6-geschossiger Neubau eines Wohngebäudes (BeWo) und Zusatzflächen für den Altenstift (Pflege) geplant. Im UG des Neubaus wird die neue Verteilküche für die Versorgung des Altenstifts errichtet.

Bauzeit: April 2020 – August 2020

Leistungsumfang:           2.900 m² Gipsputz (Wand)

                                              2.350 m² Gipsputz (Decke)                                                

                                              Mit der Hauptposition zusammenhängende Arbeiten 

 

BV.: Herrichtung Dienstgebäude Landesamt für Geologie und Bergwesen (LAGB)


Bauherr: Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt

Ort des Bauprojektes: An der Fliederwegkaserne 13, 06130 Halle (Saale)

Objekt (Kurzbeschreibung): Der geplante Neubau besteht aus zwei Gebäudeteilen. Einem länglichen Labor- und Bürogebäude (Langbau) und einem würfelartigen Kopfbau mit Archiven und einem Geschoss mit Besprechungsräumen. Die Gebäudeteile werden in einer tragenden Stahlbetonweise errichtet und erhalten 4 Vollgeschosse. Beide Gebäudeteile sind nicht unterkellert. Die Dachkonstruktionen werden als Flachdächer errichtet

Bauzeit: Oktober 2020 – Februar 2021

Leistungsumfang:          1.230 m² Innenputz 2-lagig + Kalkzement – Putzmörtel

                                              2.000 m² Gipsputz B1 D 15mm (Decke)                                               

                                              Mit der Hauptposition zusammenhängende Arbeiten 


BV.: Neubau Feuerwehrtechnische Zentrale Beselin


Bauherr: Landkreis Rostock Amt für Service- und Gebäudemanagement, 18273 Güstrow

Ort des Bauprojektes: Am Weidenbruch 10, 18196 Beselin

Objekt (Kurzbeschreibung): Errichtet werden ein 2-geschossiger, nicht unterkellerter Verwaltungsbau für die Verwaltungs-, Schulungs- und Ausbildungsräume, sowie ein direkt angrenzender Hallenbau zur Unterbringung der Einsatzfahrzeuge. Das Gebäude wird in einer U-Form errichtet. Im nord-östlichen und nordwestlichen Teil befinden sich Schulungs- und Übungsräume, sowie Büros für die einzelnen Verwaltungsbereiche. Im südöstlichen und südwestlichen Teil befinden sich die Fahrzeughalle, sowie die Werkstattbereiche.

Bauzeit: April 2021 – Juni 2021

Leistungsumfang:           3.350 m² Kalkzementputz
                       

                                              Mit der Hauptposition zusammenhängende Arbeiten



BV.: Frauenhofer IME-AE - Institut Erweiterung und Sanierung



Bauherr: Frauenhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 80686 München

Ort des Bauprojektes: Auf dem Aberg 1, 57392 Schmallenberg

Objekt (Kurzbeschreibung): Die geplanten Neubau- und Sanierungsmaßnahmen haben vorrangig das Ziel, die Arbeitsfähigkeit des Frauenhofer IME in Schmallenberg zu erhalten und dringend benötigte neue Labor- und Büroflächen zu schaffen. In den neu zu errichtenden Gebäuden (Erweiterung) sollen im Wesentlichen Laboratorien untergebracht werden, die den Anforderungen an hochkomplexen Forschungsstudien gerecht werden.

Bauzeit: Mai 2020 – März 2021

Leistungsumfang:           2.073 m² Gipsputz 

                                              1.605 m² Kalkzementputz (Decke)                                                

                                              Mit der Hauptposition zusammenhängende Arbeiten 


BV.: Herrichtung von Gebäuden der ehem. Hammersmith-Kaserne in Herford




Bauherr: Stadtentwicklungsgesellschaft Hansestadt Herford mbH

Ort des Bauprojektes: Hammersmith Barracks, 32049 Herford

Objekt (Kurzbeschreibung): Die Stadt Herford beabsichtigt, im Rahmen des Konversionsprozesses eine Teilfläche der Hammersmith-Kaserne mit sieben Bestandsgebäuden zu erwerben. Es ist geplant, drei dieser Gebäude (Haus 2, 3 und 4) zu sanieren und für die langfristige Nutzung durch die Fachhochschule für Finanzen für Wohnräume für bis zu 360 Studenten und Dozenten umzubauen.

Bauzeit: Juli 2020 – September 2020

Leistungsumfang:           1.380 m² Staubentfernung durch Saugen 

                                              4.035 m² Kalkgipsputz                                                

                                              Mit der Hauptposition zusammenhängende Arbeiten


BV.: Neubau Grundschule Essen/Oldenburg



Bauherr: Gemeinde Essen (Oldenburg)

Ort des Bauprojektes: August-Meyer-Straße 6, 46632 Essen (Oldenburg)

Objekt (Kurzbeschreibung): Im Rahmen einer Erweiterungs- und Sanierungsmaßnahme wird die Grundschule Essen (Oldenburg) mit einem Neubau erweitert.

Bauzeit: Juni 2020 – Juli 2020

Leistungsumfang:           2.725 m² Kalkzementputz Neubau 

                                              1.250 m² Kalkzementputz  Altbau                                                

                                              Mit der Hauptposition zusammenhängende Arbeiten


BV.: Erweiterung Friedrich-Schiller-Gymnasium Pirna



Bauherr: Stadtverwaltung Pirna

Ort des Bauprojektes: Seminarstraße 3, 01796 Pirna

Objekt (Kurzbeschreibung): Mit einem Erweiterungsbau und dem Umbau von Klassenräumen zu Fachkabinetten im Altbau soll der Mehrbedarf an Unterrichtsräumen erfüllt werden. Zusätzlich wird der geplante Erweiterungsbau mit einem zweigeschossigen Verbinder an den Altbau angeschlossen. So dass eine innenräumliche Erreichbarkeit gewährleistet werden kann. 

Bauzeit: Oktober 2020 – Dezember 2020

Leistungsumfang:           3.995 m² Kalkzementputz 

                                              1.600 m² Feinspachtel Q3                                                

                                              Mit der Hauptposition zusammenhängende Arbeiten